(1935-2010)
„Gemeinsam eine Vision zu haben, zielstrebig an ihrer Umsetzung zu arbeiten und am Ende das Ergebnis großartiger Ingenieurleistungen vor sich stehen zu sehen, fasziniert uns heute so wie vor hundert Jahren.“
Die Familie Fenne ist seit 1910 im Ruhrgebiet ein
verlässlicher Partner für gewerbliche Baumaßnahmen. Beginnend als Spezialist
für Bergschadenssanierungen, weitete das Familienunternehmen mit zusätzlichen Leistungen
ihre Geschäftsfelder über die letzten Jahrzehnte aus.
In der vierten Generation errichten,
sanieren und erweitern wir überwiegend Industrie- und
Gewerbebauten. Durch unsere Beständigkeit und Verlässlichkeit sind wir
zu einem führenden mittelständischen Bauunternehmen geworden - in der
Rhein-Ruhr-Region und darüber hinaus.
Anspruchsvolle Projekte im Hoch-, Tief-, Ingenieur-, Industrie- und
Gewerbebau bilden unser Kerngeschäft. Unser Unternehmen dient mit jedem
Bauprojekt vor allem den Menschen, die mit uns bauen, und deren Umwelt.
Hochwertiger
Hoch- und Tiefbau ist der Kern, um den herum spezifische Spezialarbeiten
im Industrie- und Ingenieurbau von der Fenne Baugesellschaft angeboten
werden.
Vom Neubau einer Produktionshalle über die Hebung von
Einfamilienhäusern und perfekt ausgeführte Tauchschnitte, bieten wir
Lösungen auf Basis modernster Technik und hervorragendem Fachwissen an.
Die Gesamtverantwortung für Industrie-, Gewerbe- und Bürobau übernehmen wir in der Fenne SF-Bau GmbH.
Qualitativ anspruchsvolle Neubauten, Sanierungs- und
Erhaltungsarbeiten werden schlüsselfertig als Generalunternehmer oder
Generalübernehmer erbracht.
Wir garantieren, dass alle Beteiligten effizient und effektiv bis zum
erfolgreichen Abschluss am Projekt gemeinsam arbeiten – mit nur einem
Ansprechpartner für den Kunden.
In der
Fenne Services Gesellschaft erweitern wir kontinuierlich unser
Dienstleistungsangebot. Objekt- und Tragwerksplanung ebenso wie
Objektbetreuung, Projektsteuerung, Nachtragsmanagement und
Prozeßoptimierung übernehmen wir für unsere Kunden.
Zusätzlich führen wir durch systematische und umfassende Sanierung denkmalgeschützte Objekte einer modernen Nutzung zu. Die Kombination von historischem Ambiente mit
qualitativ hochwertiger Ausstattung des 21. Jahrhunderts beherrschen wir
perfekt.
Knapp 400.000 Menschen
arbeiten im Ruhrbergbau als Johann Völker 1910 sein Unternehmen gründet.
Später unterstützt ihn sein Schwiegersohn, Kurt Fenne, bei der
Sanierung von Bergbauschäden im gesamten Ruhrgebiet.
Durch den Ersten Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise hindurch sind
Völker und Fenne gefragte Baudienstleister. Auch, weil Kurt Fenne früh
erkennt, dass Industrie-, Ingenieur- und Tiefbau Geschäftsfelder der
Zukunft sind.
Später benennt Kurt Fenne sein Bauunternehmen nach der Familie, die
es trägt. Die Pionierleistungen von seinem Vater August Fenne im
Untertagebau sind dabei ein wichtiges Kapital für seinen
unternehmerischen Erfolg.
Nach dem Zweiten
Weltkrieg, der auch Gladbeck in weiten Teilen zerstört hat, konzentriert
sich Kurt Fenne auf Industrie-, Ingenieur- und Tiefbau in der
Ruhrregion.
Bis zu seinem Tod im Jahr 1960 schafft er die Grundlagen für den
Ausbau des Unternehmens durch seinen Sohn, Dr. H. Joachim Fenne.
Das ehemalige Kerngeschäft, die Beseitigung von Bergbauschäden, tritt
in den Hintergrund gegenüber den zentralen Bauleistungen für die
Industrie, die von der jungen Bundesrepublik Deutschland gebraucht
werden.
Am Ende der 1950er Jahre
sind die Anzeichen eines fundamentalen Strukturwandels im Ruhrgebiet
unübersehbar. Auch die Familie Fenne hat anfänglich mit den
wirtschaftlichen Verschiebungen im Ruhrgebiet zu kämpfen. Im Jahr 1964
übernimmt Dr. H. Joachim Fenne die Verantwortung für das Bauunternehmen
und schafft es, in wenigen Jahren eine neue Grundlage für den
unternehmerischen Erfolg zu schaffen.
Weiterhin gilt Fenne als anerkannter Montanexperte und festigt
gleichzeitg die eigene Reputation im Industrie- und Ingenieurbau. Der
Fall der Mauer eröffnet neue Möglichkeiten, beim Strukturwandel in Mecklenburg-Vorpommern und
Brandenburg zu helfen und als Unternehmen
zu wachsen.
Der Beginn des neuen
Jahrtausends ist ein Neubeginn für die Familie Fenne. Die vierte
Generation tritt mit Caroline von Möller in das Unternehmen ein. Die
Unternehmensgruppe Fenne wird als eine der wenigen deutschen
mittelständischen Bauunternehmen von einem weiblichen Familienmitglied
geführt.
Neben dem früheren Kerngeschäft, Schadensbeseitigung im Bergbau, wird
2003 der Industrie- und Gewerbebau strategisch ausgebaut. Als
Premiumanbieter für qualitativ anspruchsvolle Industriehallen hat sich
Fenne schnell etabliert und übernimmt im neuen Jahrtausend Büroausbauten
und die Sanierung von Bestandsimmobilien im laufenden Betrieb.
Als Anbieter von hochwertigen Baudienstleistungen wächst die
Unternehmensgruppe auch im neuen Jahrtausend mit einem
Qualitätsanspruch, der Fenne einzigartig macht.
Unsere Zertifizierungen bestätigen unseren Kunden, dass wir qualitativ hochwertige Leistungen erbringen. Bei allen Projekten gehen wir planvoll und methodisch vor und sind stolz, dass uns dies offiziell testiert wurde:
DIN EN ISO 9001 – Der ISO-Rahmen ist die zentrale und international
anerkannte Norm für die Sicherung unserer Leistungsqualität.
Ein hohes
Qualitätsniveau wird bei Fenne systematisch gewährleistet und dadurch
Risiken für unsere Kunden minimiert. (DIN)
SCC/SSP(P) – Dieses Sicherheitszertifikat für technische Dienstleister
gewährleistet, dass wir methodisch für Sicherheit am Bau sorgen, wenn
wir bei unseren Kunden sind.
Zusätzlich wird durch dieses Zertifikat das
Umwelt- und Gesundheitsmanagement testiert, das bereits bei der Planung
neuer Projekte zugrunde liegt.
(www.scc-net.de)
WHG – Für das Einbauen von Abscheidern, Schächten aus Fertigteilen einschließlich Tiefbauarbeiten sowie von Betonrohren, Steinzeugrohren und Kunststoffrohren einschließlich Tiefbauarbeiten und das Einbauen, Aufstellen, Instandhalten und Instantsetzen von Abfüllflächen/Dichtflächen aus Ortbeton haben wir die Zulassung als Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz erhalten – Unsere Verantwortung für die Umwelt ist das Ergebnis von eindeutigen Vorgehensweisen
(TÜV Nord).
Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen: https://de.dqs-ul.com
Als „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“ der IHK Nord Westfalen stellen wir sicher, dass wir unseren Nachwuchs selbst ausbilden und unsere soziale Verantwortung im Ruhrgebiet wahrnehmen.