„Partnerschaftliches Arbeiten ist die Grundvoraussetzung für einen gemeinsamen Wertezuwachs.“
Erst wenn die Unternehmenswerte im Umgang mit den eigenen Mitarbeitern täglich gelebt werden, ist die Ernsthaftigkeit unserer Werte für den Kunden immer wieder erlebbar.
Qualität
Fenne steht für herausragende Qualität, die sich gerade in der Langfristigkeit unserer Leistungen zeigt. Als Bauexperten kennen wir die Bedeutung von jedem einzelnen Detail und wissen, dass kurzfristige Profiterwägungen katastrophale Auswirkungen auf die Investition haben können. Wir stehen für kostenbewusste und erstklassige Qualität.
Innovationswissen
Von Beginn an haben wir bei Fenne gelernt, dass Innovationen sich langsam und in der täglichen Arbeit entwickeln. Die ständige Überprüfung von Entwicklungen bei Technologien, Prozessen und Materialstandards ist Bestandteil unseres Alltags. Zu den Besten in Qualität und Durchführung zu gehören heißt auch, kontinuierlich Verfahrensweisen zu überprüfen. Und darin hat die Familie Fenne mehr als 100 Jahre Erfahrung.
Flexibilität und Offenheit
Wir wissen, dass wir täglich beweisen müssen, dass wir uns veränderten Rahmenbedingungen anpassen können. Flexibel auf Anforderungen unserer Partner zu reagieren und sich offen dem Diskurs zu stellen, ist unser Versprechen. Für uns ist es wichtig, Fehler zu vermeiden, und wo sie doch geschehen, offen mit ihnen umzugehen, um schnelle und angemessene Lösungen zu finden. Wir sind immer bereit, uns zu verändern.
Unabhängigkeit
Seit der Gründung achtet die Familie Fenne darauf, dass ihr Unternehmen über alle Konjunkturzyklen ein unabhängiger Partner für ihre Kunden ist. Unser Rat, unsere Analysen und unsere Konzeptionen sind ausschließlich von den Zielsetzungen der Kunden geleitet und den Ansprüchen, die wir an uns selbst haben. Bei Aufträgen, die nach unserer Auffassung weder für den Kunden noch für uns erfolgversprechend sind, wollen wir immer frei in unserer Entscheidung sein. Hierzu gehört auch eine finanzielle Unabhängigkeit von Banken und Dritten – im Interesse der langfristigen Entwicklung unseres Unternehmens.
Kontinuität und Verlässlichkeit
Bevor „Nachhaltigkeit“ zum zentralen Wert in allen Unternehmen wurde, hat Fenne darauf geachtet, dass unsere wirtschaftlichen Aktivitäten im größtmöglichen Einklang mit unserer Verantwortung als guter Nachbar stehen. Gesundheit und Qualifikation unserer Mitarbeiter sind ebenso wichtig wie umweltverträglicher Bau und Langfristigkeit unserer Ergebnisse. Dieses Versprechen muss jede Generation in der Geschäftsleitung immer wieder aufs Neue abgeben.
Nachhaltigkeit
Wir, die Fenne Gruppe, dienen mit unserem Leistungsspektrum den Menschen sowie
deren Umwelt. Wir wollen die Zukunft unserer Region mitgestalten und
zur Verbesserung der Arbeits- und Wohnqualität beitragen. Auch die
Nachhaltigkeit unseres Wachstums wollen wir gewährleisten. Unsere
technische und wirtschaftliche Kompetenz ist für uns mit der
Verantwortung verbunden, zum Nutzen der Menschen zu arbeiten. Mit
unseren Mitarbeitern wollen wir uns sozial engagieren und einen
nachhaltigen positiven Beitrag für eine dauerhafte und umweltgerechte
Entwicklung unserer Region leisten.
Im Mittelpunkt unseres Schaffens steht unser Kunde.
Partnerschaftliches, auf Synergien ausgerichtetes Arbeiten ist die
Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Wertezuwachs.
Die Übersichtlichkeit eines mittelständischen Unternehmens ist
Grundlage für die tägliche Umsetzung unserer Werte. Durch unseren
intensiven persönlichen Kontakt mit unseren Kunden, die Integration
unserer Werte in unsere Arbeitsprozesse und die Auswahl neuer
Fenne-Persönlichkeiten gewährleisten wir, dass unsere Werte mehr als
Papier sind – sie sind unser Leben.
Eigenverantwortung und unternehmerisches Handeln sind Erfolgsvoraussetzungen an jedem neuen Tag. Wir ermutigen und motivieren
unsere Mitarbeiter, ihre Fähigkeiten und ihre Kreativität für den
gemeinsamen Erfolg einzubringen. Ihre berufliche und persönliche
Weiterentwicklung fördern wir systematisch und kontinuierlich.
Jede Generation hat bei Fenne veränderte Schwerpunkte gesetzt – unsere Werte sind immer gleich geblieben.
„Unternehmenswerte sind unsere Handlungsmaximen – an jedem Tag im Jahr.“
Kundengerechtes Leistungsangebot
Starke Mitarbeiter
Unsere Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt
Unternehmenswerte sind unsere Handlungsmaximen
„Unternehmerisches und moralisches Handeln gehören bei Fenne zusammen – dafür steht auch die Familie Fenne mit ihrem Namen.“
Unternehmerisches und moralisches Handeln gehören bei Fenne zusammen.
Die Integrität der Gruppe und jedes einzelnen Mitarbeiters
bilden die Grundlage für die Glaubwürdigkeit gegenüber allen Partnern.
Langfristige Partnerschaften entstehen nur dort, wo Verhalten
berechenbar ist.
Unsere Mitarbeiter respektieren alle Gesetze und
mündliche sowie schriftliche Verpflichtungen in jeder Phase unseres
Geschäfts. Alle Mitarbeiter der Fenne Gruppe wissen, dass ethische und
ökonomische Werte Grundlage für die langfristige Entwicklung des
Unternehmens sind. Dafür steht auch die Familie Fenne mit ihrem Namen.
Die Unternehmenswerte von Fenne
Die Unternehmensgrundsätze von Fenne
Interessenskonflikte und Bestechlichkeit
Die Familie Fenne erwartet von allen Mitarbeitern Loyalität gegenüber
dem Unternehmen und dessen Eigentümern. Wir fordern von jedem
Mitarbeiter, dass er aktiv Situationen vermeidet, die zu einem
Interessenskonflikt führen. Hierzu gehören finanzielle Zuwendungen von
Dritten, aber auch andere persönliche Vorteilsnahmen. Es ist jedem
Mitarbeiter ausdrücklich untersagt, Zuwendungen, finanzieller und
sonstiger Art, entgegenzunehmen.
Die Geschäftsleitung und die Eigentümer von Fenne erwarten von
allen Mitarbeitern, dass sie Entwicklungen, die in eine entsprechende
Richtung zeigen könnten, sofort transparent machen und gemeinsam eine
Lösung gesucht wird. In jedem Fall ist besondere Sensibilität
geboten, sollten Dritte dem Mitarbeiter direkt oder Familienangehörigen
jedwede persönliche Gegenleistungen anbieten. Dies gilt auch und insbesondere für geschäftliche Transaktionen mit
Verwandten und/oder Freunden aus dem privaten Umfeld. Derartige
Beziehungen müssen immer gegenüber der Geschäftsleitung angezeigt
werden, um etwaige Nachteile für den Mitarbeiter und das Unternehmen zu
verhindern.
Bestechung und Korruption
Die Baubranche ist in Deutschland traditionell besonders anfällig für
Absprachen und Vorteilsnahme. In extremen Fällen hat dies in der
deutschen Baugeschichte nicht nur zu finanziellen Nachteilen, sondern
zur Schließung von Unternehmen geführt. Daher ist Transparenz und
Offenheit im Umgang mit persönlichen Beziehungen zu Auftraggebern von
existentieller Bedeutung für die Fenne Gruppe.
Im Zusammenhang mit Geschäftstätigkeiten darf kein Mitarbeiter von
Fenne irgendeinem seiner Geschäfts- oder Gesprächspartner bzw. seinen
Familienangehörigen unzulässige Vorteile verschaffen. Davon ist
insbesondere dann auszugehen, wenn Art und Umfang des Vorteils dazu
geeignet sind, Handlungen und Entscheidungen des Empfängers im Sinne von
Fenne zu beeinflussen.
Sollten Mitarbeiter von Fenne direkt oder indirekt zur Leistung von
Zahlungen oder anderen persönlichen Vorteilen aufgerufen sein, ist es in
der Verantwortung des Mitarbeiters von Fenne, diesem entgegenzutreten
und ausnahmslos die Geschäftsleitung über etwaige Vorgänge zu
unterrichten. Es dient der rechtlichen und persönlichen Entlastung der Mitarbeiter,
dass etwaige fragwürdige Entwicklungen sofort der Geschäftsleitung
kenntlich gemacht werden.
Kartell- und Wettbewerbsrecht
Die Geschäftsleitung und die Eigentümer von Fenne bekennen
sich zu einem freien und fairen Wettbewerb. Die Mitarbeiter der Fenne Gruppe
sind verpflichtet, die wettbewerbs- und kartellrechtlichen Regel im täglichen
Geschäft einzuhalten.
Insbesondere ist es jedem Mitarbeiter ausdrücklich
untersagt, sich mit Wettbewerbern über Kunden, Preise oder sonstige
Angebotsbedingungen, gerade auch im Rahmen von Ausschreibungsverfahren oder
anlässlich von Verbands- oder Branchentreffen, abzustimmen oder zu verständigen
(egal ob schriftlich oder mündlich).
Bereits die bloße Offenlegung derartiger
wettbewerblich sensibler, vertraulicher Informationen gegenüber Wettbewerbern
ist verboten und wird den Mitarbeitern strikt untersagt. Bei Fragen zur
kartellrechtlichen Relevanz einzelner Verhaltensweisen sind die Mitarbeiter der
Fenne Gruppe, auch im eigenen Interesse, dazu verpflichtet, vorab mit der
Geschäftsleitung eine Klärung herbeizuführen.
Umgang mit Unternehmenseigentum und -vermögen
Die Fenne Gruppe und ihre Vorläuferorganisationen sind seit 1910 ein Unternehmen im
Familienbesitz. Die Eigentümer empfinden eine besondere Verantwortung
gegenüber ihren Mitarbeitern und unterstützen diese auch in persönlich
schwierigen Fällen. Diese besondere Beziehung eines familiengeführten
Mittelständlers gegenüber seinen Mitarbeitern bedingt auch eine
besondere Verpflichtung durch diese.
Der Schutz des Eigentums und Vermögens von Fenne durch jeden
Mitarbeiter ist zwingend für die Gewährleistung des Unternehmenserfolgs
und damit der Arbeitsplätze. Jeder einzelne in der Fenne Gruppe ist in
der Pflicht, sparsam, zweckorientiert und unternehmerisch sinnvoll mit
den Ressourcen von Fenne umzugehen.
Sicherheit und Gesundheit
Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Deren Sicherheit
und Unversehrtheit am Arbeitsplatz hat über die gesetzlichen
Bestimmungen hinaus für die Fenne Gruppe höchste Priorität.
Alle Mitarbeiter haben für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu
sorgen. Die strikte Einhaltung unserer Sicherheitsvorschriften ist
unverzichtbar im Alltag. Etwaige Verstöße sind unmittelbar der
Geschäftsleitung anzuzeigen, um schwerwiegende, auch rechtliche,
Konsequenzen für die Fenne Gruppe auszuschließen.
Umweltschutz
Die Fenne Gruppe und ihre Eigentümer sind sich der ökologischen
Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit bewusst. Im Interesse
künftiger Generationen und zur Sicherung der Grundlagen für den
Unternehmenserfolg hat sich Fenne verpflichtet, Boden, Wasser und Luft
so gut als möglich und angemessen zu schützen.
Alle Mitarbeiter haben bei der Ausführung ihrer Tätigkeit im
Interesse der Schonung aller Ressourcen vermeidende oder vermindernde
Maßnahmen zu ergreifen. Alle gesetzlichen und behördlichen Vorgaben sind
ausnahmslos einzuhalten.
Green Building Webseite der DENA — Deutsche Energie Agentur:
Gebäude dauerhaft effizient und effektiv
zu nutzen, kann eine methodisch saubere Planung gewährleisten. Bedarfe
der Menschen zu erfüllen, die Industrie- und Gewerbeimmobilien nutzen,
können wir für unsere Kunden mit einem wirtschaftlichen Betriebskonzept
zusammen führen.
Fenne bietet eine integrale Projektplanung an, die eine Optimierung
aller Leistungen für die Fertigstellung eines Bauwerks gewährleistet.
Der Bauprozess wird bei uns nach den gleichen Kriterien für
Energieeffizienz organisiert wie der spätere Gebäudebetrieb durch unsere
Kunden.
Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden hängt von den Betriebskosten
ihrer Immobilien ab. Die Reduktion von Emissionen und
Brennstoffverbrauchen können wir an jedem Projekt mit einem lebenswerten
Industrie- oder Gewerbegebäude in Einklang bringen.
Durch den Einsatz ressourcenschonender Materialien im Bauprozess, die
verantwortungsbewusste Verwertung von Baurückständen und die Reduktion
von umweltschädlichen Einflüssen, gewährleisten wir in der
Konstruktionsphase, dass unsere Bauherren ihrer Verantwortung als
Ordentlicher Kaufmann gerecht werden können.